C.P. COMPANY FALL/WINTER 025 COLLECTION
Cutting-edge fabrics meet advanced design
Die Herbst/Winter-Kollektion 2025 von C.P. Company markiert einen neuen Meilenstein in ihrer Tradition und unterstreicht das Engagement der Marke für kontinuierliche Textilinnovation und raffiniertes Design. Sie präsentiert eine lässig-elegante Ästhetik mit lockeren Schnitten und modernen Silhouetten in neutralen Farbtönen, angereichert mit sorgfältigen Details.
Oberbekleidung steht im Mittelpunkt der Herbst/Winter-Kollektion 2025 mit der Einführung von drei Stoffen: Twill, Opal und C.P. Duffel sowie dem klassischen Gore G-Type. Diese Materialien kommen in ikonischer Herrenmode und C.P. Company-Styles wie der Mille Jacket, dem Pea Coat und dem Fishtail-Parka zum Einsatz.
Twill ist ein schwerer, stückgefärbter Stoff aus zwei Nylon-Taslan-Garnen in Links-Griff-Twill-Konstruktion. Dieses Material wird in
ausgefallenen Styles wie dem Fishtail-Carcoat und der Feldjacke verwendet.
Opal ist ein leichtes Multifilament-Nylon, beschichtet mit einer transparenten Membran mit Panama-Textur. Stückgefärbt und mit einem Antidrop-Finish versehen, kommt es in drei wichtigen Oberbekleidungsdesigns zum Einsatz, darunter die Goggle Jacket und zwei Mäntel mit herausnehmbarem Daunenfutter.
C.P. Duffel verleiht der Oberbekleidungslinie mit seinem in Italien gewebten Schurwollstoff einen traditionellen Touch. Dieser Stoff ist eine originalgetreue Nachbildung des legendären Dufflecoat-Materials und wird aus neuseeländischer Wolle von Schafen gefertigt, die in anspruchsvollen Klimazonen gehalten werden. Das Ergebnis ist ein kompaktes, wetterbeständiges Garn.
Ein Eckpfeiler der Marke: Kultige Overshirts werden mit raffinierten Taschendetails neu interpretiert und aus charakteristischen Materialien wie Chrome-R, Taylon P, Diagonal Flatt Nylon und pigmentgefärbtem Cord mit dezent verblasstem Effekt gefertigt. Die dynamische Farbpalette der Kollektion, die von leuchtendem Gelb bis zu tiefem Blau reicht, unterstreicht die Vielseitigkeit und Einzigartigkeit der Overshirts.
Denim spielt auch in der FW025 eine zentrale Rolle, angeführt von herausragenden Stücken wie dem neu interpretierten Pea Coat, der C.P. Companys unverwechselbaren Umgang mit diesem zeitlosen Stoff widerspiegelt. Das Sortiment umfasst ¾ Plated Denim mit dunkelblauer Pigmentbeschichtung, Chambray-Hemden und Indigo-Fleece-Sweatshirts mit kontrastierenden Außenschichten, Innenseiten aus weißem Baumwollgarn und Taglio-Vivo-Taschen (offene Kanten).
Als Erweiterung der Liner-Reihe stellt die FW025 den GD Liner vor, eine stückgefärbte Version mit einer Außenseite aus feinem Nylon und einer Innenseite aus gebürstetem Nylon-Jersey. Das Stückfärbeverfahren erzeugt einen markanten Farbeffekt, da die beiden Nylonfasern während des Färbeprozesses unterschiedlich reagieren.
Die Kollektion beinhaltet außerdem die Weiterentwicklung des Bi-Film-Gewebes, eines elastischen, kettengewirkten Nylons mit doppelter Polyurethan-Beschichtung, das im letzten Winter eingeführt wurde und nun mit Filz neu interpretiert wird. Filz ist bekannt für seine dichte Struktur und fühlbare Weichheit. Die verzugsfreie Konstruktion präsentiert eine neue, innovative Ästhetik.
Ein weiterer Eckpfeiler der Kollektion FW025 ist Strick, der hochwertige Materialien mit modernster Handwerkskunst verbindet. Zu den Highlights zählen kastige Modelle aus Lammwolle (GRS), Jacquardwolle, Merino-Filzwolle und Merino-Seide. Jedes Stück besticht durch die charakteristischen gestickten Logos und die entspannte Passform und verleiht ihm einen raffinierten, modernen Touch.
About C.P. Company
1971 gründete Massimo Osti, ein junger Grafikdesigner aus Bologna, der später als „ godfather of urban sportswear“ galt, die Marke Chester Perry, die für ihre Siebdruck-T-Shirts bekannt ist. 1978 änderte er den Namen in C.P. Company. Dieser trockenere, reifere Name leitete einen der explosivsten und einflussreichsten Kreativitätsschübe in der Sportswear-Hitorie ein.
In den letzten Jahrzehnten hat die Marke weiterhin Pionierarbeit für einen genussvollen Hybridstil geleistet, der die Funktionalität von vintage military, work and sportswear mit intensiver Stoffforschung und -innovation kombiniert und durch die Verwendung von Stückfärbetechnik, einer Technik, durch die C.P. Company als erste Marke der Welt, in Mitte der 1970er Jahre Pionierarbeit leistete.
Diese Mischung aus funktioneller Herrenbekleidung und italienischen Stoffinnovationen ist der Ursprung von C.P. Company und ist auch heute noch die Grundlage jedes Kleidungsstücks, welches das C.P. Company label trägt.